Behördenwegweiser
Einwohnermeldeamt
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:30 Uhr
- 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Einwohnermeldeamt
und 14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
nach Terminabsprache
Dienstag
08:30 Uhr
- 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr
- 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr
- 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr
- 12:30 Uhr
Persönlicher Kontakt
Tanja Fuchs
Einwohnermeldeamt
Gebäude Rathaus
Raum 002
Aileen Münch
Einwohnermeldeamt
Gebäude Rathaus
Raum 002
Bianca Staiger
Volkshochschule / Einwohnermeldeamt
Gebäude Rathaus
Raum 007
Petra Schultheiß
Zentrale Dienste / Fundbüro
Gebäude Rathaus
Übergeordnete Dienststellen
Zentrale Steuerung und DiensteLeistungen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Thematische Übersicht zu den Formularen/Onlinediensten
- Antrag Wohnberechtigungsschein
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
-
Wahlschein beantragen
Dieser Onlinedienst ist vor Wahlen verfügbar, wenn ihn die Kommune auch intern aktiviert. Das wird in der Regel der Fall sein, aber wir können dafür keine Gewähr übernehmen. Fragen Sie daher rechtzeitig vor der Wahl bei der Kommune nach, wenn ein online beantragter Wahlschein ausbleibt. - wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)
- Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde nach § 19 Bundesmeldegesetz (BMG)