Kindergärten

Hier finden Sie Informationen zu allen Betreuungseinrichtungen in St. Georgen und den Ortsteilen:

Kindergarten Stadtzwerge

Leiterin: Regina De Souza
Spittelbergstraße 3
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 9184494

Träger der Einrichtung ist die Stadt St. Georgen

Anzahl Personal: 8

Anzahl der Gruppen: 3

- Krippengruppe
- 2 altersgemischte Gruppen
 
Konzeption des Kindergartens:

Mit allen Sinnen spielen ist sinnvolles Spielen, heißt sich in die Welt zu begeben und sich mit ihr auseinanderzusetzen!       (Renate Zimmer)
 
Der Kindergarten ist eine teiloffene Einrichtung mit Early-Excellence Konzept. Die Kinder werden einer Stammgruppe mit festen Bezugserzieher*innen zugeordnet. Die Einrichtung ist Teil des Bundesprogramms Sprachkita „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

Altersgemischte Gruppe 2-6jährige (verlängerte Öffnungszeiten)
täglich von 7.00 Uhr - 13.30 Uhr oder
täglich von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr

Krippengruppe 1-3jährige (verlängerte Öffnungszeiten)
täglich von 7.00 Uhr - 13.30 Uhr oder
täglich von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Natur- und Waldkindergarten "Naturstrolche" Seebauernhöhe

Leiterin: Daniela Haas
Feldbergstr.1 W
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 6336

Träger der Einrichtung ist die Stadt St. Georgen

Anzahl Personal: 3

Anzahl der Gruppen: 1

- Altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für Kinder ab 3 bis 6 Jahren

Konzeption des Kindergartens:

Der Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit ist beim Naturkindergarten, die Naturpädagogik. Diese trägt ganz wesentlich zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung des Kindes bei. Auf spielerische Weise werden Naturphänomene und ökologische Zusammenhänge entdeckt und die Kinder in allen Entwicklungsbereichen ihrer Person gestärkt. Wenn sich Kinder viel draußen in der Natur aufhalten, sich mit dieser aktiv und von innen heraus auseinandersetzen, sowie selbsttätig viele Naturerfahrungen sammeln, dann bauen sie eine Beziehung zu ihr auf und lernen diese zu lieben und auch zu schützen.

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
täglich von 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Natur- und Waldkindergarten "Wurzelkinder"

Leiterin: Daniela Haas
Unterkirnacher Straße 1
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 6336

Der Kindergarten "Wurzelkinder" kooperiert mit dem Naturpark Südschwarzwald.

Auf der Homepage des Naturpark Südschwarzwald www.naturpark-suedschwarzwald erhalten Sie weitere Informationen.

Träger der Einrichtung ist die Stadt St. Georgen

Anzahl Personal: 3

Anzahl der Gruppen: 1

- Altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für Kinder ab 3 bis 6 Jahren

Konzeption des Kindergartens:

Der Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit ist beim Naturkindergarten, die Naturpädagogik. Diese trägt ganz wesentlich zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung des Kindes bei. Auf spielerische Weise werden Naturphänomene und ökologische Zusammenhänge entdeckt und die Kinder in allen Entwicklungsbereichen ihrer Person gestärkt. Wenn sich Kinder viel draußen in der Natur aufhalten, sich mit dieser aktiv und von innen heraus auseinandersetzen, sowie selbsttätig viele Naturerfahrungen sammeln, dann bauen sie eine Beziehung zu ihr auf und lernen diese zu lieben und auch zu schützen.

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
täglich von 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Kinder- und Familienzentrum Weidenbächle

Leiterin: Martina Obergfell
Talstraße 24
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 5445

Träger der Einrichtung ist die Stadt St. Georgen

Anzahl Personal: 22

Anzahl der Gruppen: 7

- Regelgruppe 
- Tagheimgruppe
- Krippengruppe mit verlängerten Öffnungszeiten

Konzeption des Kindergartens:

Freispiel
Gemeinsamer, interner Morgenkreis
Freispiel und unterschiedliche Angebote in den Gruppen
Spezielle Angebote, z.B. Chorarbeit, Märchenstunde, Turntage
Spielen im Garten

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

Regelgruppe:
täglich von 07.30 Uhr - 12.15 Uhr 
Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 

Verlängerte Öffnungszeit (VÖ-Gruppe):
täglich von 07.30 Uhr - 13.30 Uhr

Tagheimgruppe:
Montag bis Donnerstag von 06.45 Uhr - 16.30 Uhr 
Freitags von 06.45 Uhr - 16.00 Uhr 

Krippengruppe VÖ:
täglich von 07.00 Uhr - 14.00 Uhr

Für das Mittagessen im Tagheimbereich werden pro Mahlzeit 4,00 € erhoben. Der Kindergartenbeitrag wird jeweils zum 1. eines Monats fällig.
 

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Evangelischer Kindergarten Schatzinsel

Leiterin: Heike Hagen
Spittelbergstraße 19 d
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 1076

Träger der Einrichtung ist die evangelische Kirchengemeinde St. Georgen/Tennenbronn

Anzahl Personal: 

Anzahl der Gruppen: 6

Konzeption des Kindergartens:

Die evangelische Kindertagesstätte  arbeitet in Bildungs- und Funktionsräumen unter täglicher Einbeziehung des aktuellen Orientierungsplanes und dem evang. Profil. Durch die familienfreundlichen Öffnungszeiten ab dem Krippenbereich bietet die Schatzinsel ein verlässliches Betreuungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Der größte Teil der Kinder ist ganztägig betreut. Daher sieht das Team die Aufgabe und Verantwortung darin alle wichtigen Bildungsbereiche täglich in die pädagogische Arbeit mit ein zu beziehen.

Das Projekt „Gesund leben in St. Georgen“ setzt die Schatzinsel seit Jahren in täglichen Sport, Tanz,und Karateangeboten um. Wöchentliche Waldtage und Psychomotorik werden von den Kindern motiviert angenommen. Der Bewegungsaspekt greift bereits in der Krippe. Schon die Kleinsten erproben Bewegungsabläufe im Wald und Materialien in Anlehnung an „Emmi Pikler“ fordern zum Klettern und Bewegen auf.
Als interkulturelle Einrichtung ist die Sprachförderung ein wichtiger Baustein. Das Singen verbindet alle Kulturen uns ist einer der Schwerpunkte der Konzeption. Tägliches Singen mit Bewegung und Sprechen ist weit mehr als ein effizientes Instrument zur erfolgreichen Sprachförderung von Kindern im Vorschulalter. Es fördert dank des ganzheitlichen Ansatzes die Kinder ebenso sowohl in der Entwicklung ihrer kognitiven, ihrer motorischen und sozialen Kompetenzen, als auch in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung. In Kooperation mit der Musikschule ist der Musikgarten bereits im Krippenbereich ein beliebtes Angebot.
 

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Evangelischer Kindergarten Spatzennest Langenschiltach

Leiterin: Heike Eble
Im Tal 17
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 4500


Träger der Einrichtung ist die evangelische Kirchengemeinde St. Georgen/Tennenbronn

Anzahl Personal: 3

Anzahl der Gruppen: 1

- Altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für Kinder ab 2 bis 6 Jahren

Konzeption des Kindergartens:

Unsere Kita ist sehr überschaubar. Dadurch haben wir die Möglichkeit, sehr individuell auf die einzelnen Kinder einzugehen und wenn nötig, sie zu fördern. Wir legen sehr viel Wert auf die Eingewöhnung der Kinder und schreiben Bildungs- u. Lerngeschichten. Von großer Bedeutung ist das Freie und möglichst ungestörte Spielen in einer gut vorbereiteten Umgebung. Durch das Spielen entdecken und begreifen die Kinder die Welt, sich selbst und ihre Möglichkeiten. Das Pädagogische Personal ist nicht dazu da, die Kinder zu unterhalten. Die Kinder sollen so weit wie möglich ohne Hilfe eines Erwachsenen spielen, damit sie ihre Autonomie, Individualität und Persönlichkeit frei entfalten können. Während des Freispiels können die Kinder auch in unserem Garten spielen. Es findet eine Kooperation mit der Rupertsberg Grundschule und dem TV St. Georgen statt. Wir leben unser Evangelisches Profil und es ist uns wichtig, unser Wissen ständig durch Fort- u. Weiterbildungen zu erweitern.

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
täglich von 7.00 Uhr - 13.00 Uhr

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Evangelischer Kindergarten Sonnenstrahl Brigach

Leiterin: Carina Weißer
Ginsterweg 3 b
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 3387

Träger der Einrichtung ist die evangelische Kirchengemeinde St. Georgen/Tennenbronn

Anzahl Personal: 5, 1 Anerkennungspraktikant, 1 FSJ-Kraft

Anzahl der Gruppen: 2

- Regelgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
- Halbtagesgruppe

Konzeption des Kindergartens:

Wir sind ein zertifizierter Bewegungskindergarten. Die Bewegungserziehung ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserer Kindergartenarbeit. Bewegung fördert die körperliche, aber auch die kognitive Entwicklung. Durch Bewegung entdecken die Kinder ihren Körper und ihre Fähigkeiten, bilden ihre grob- und feinmotorische Geschicklichkeit aus, erforschen ihre Umwelt, treten in Kontakt zu anderen, erleben Erfolg und Misserfolg, lernen ihre Leistungsgrenzen kennen und zu steigern. Das Kind braucht Bewegung, denn es erlebt und erkundet die Welt mit allen Sinnen und seinem ganzen Körper. Dieser Bildungsbereich zieht sich bei uns durch den ganzen Alltag. Das Evangelische Profil ist auch ein wichtiger Bereich in unserer pädagogischen Arbeit. Eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind und seinen Eltern ist uns sehr wichtig.


Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

Regelgruppe verlängerte Öffnungszeiten
täglich von 7.00 Uhr - 13.30 Uhr

Halbtagesgruppe
täglich von 8.00 Uhr - 12.30 Uhr

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Evangelischer Kindergarten Pusteblume Peterzell

Leiterin: Silke Janz
Bärlochtalstraße 2
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 2375

Träger der Einrichtung ist die evangelische Kirchengemeinde St. Georgen/Tennenbronn

Anzahl Personal: 7

Anzahl der Gruppen: 3

- Krippengruppe
- Regelgruppe
- Regelgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten

Konzeption des Kindergartens:

Die Schwerpunkte unserer Kita liegen in der Intensivkooperation mit der Grundschule Peterzell und unseren musikalischen und sportlichen Angeboten.  Alle Schwerpunkte und das Sportangebot werden mehrmals wöchentlich von dafür aus- und weitergebildeten Erzieherinnen geleitet. Hierzu gehört auch der wöchentliche Waldtag, da die Kita von Wald und Wiesen umgeben ist. Das evangelische Profil und der Orientierungsplan dienen als Bildungsvorgabe und die Zusammenarbeit mit den Eltern ist dieser Einrichtung ein großes Anliegen.  Wir bieten Platz für 60 Kinder im Alter von 1-6 Jahren aufgeteilt in 3 Gruppen.
Die Kinder werden von einem kompetenten Team von 7 Mitarbeiter/innen in Voll - und Teilzeit und 2 Mitarbeiter/innen in Ausbildung und Sozialem Jahr (FSJ) betreut. Die Leitung des Kindergartens ist zu 26 % für Leitungstätigkeiten freigestellt.

Sport in Kooperation mit dem Turnverein

Donnerstag von 14.00 Uhr - 15.00 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren
Donnerstag von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr für Kinder von 5 bis 6 Jahren


Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

Regelgruppe 3-6jährige
täglich von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

verlängerte Öffnungszeiten für Kinder von 2 bis 6 Jahren
täglich von 7.00 Uhr - 13.30 Uhr 
keine Nachmittagsbetreuung

Krippengruppe
täglich von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Evangelischer Kindergarten Seebauernhöhe

Leiterin: Verena Bianchi,
staatlich anerkannte Erzieherin und Heilpädagogin
Blauenweg 2
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 6317

Träger der Einrichtung ist die evangelische Kirchengemeinde St. Georgen/Tennenbronn

Anzahl Personal: 8

Anzahl der Gruppen: 2

- Regelgruppe mit Altersmischung (4 Betreuungsplätze für 2-jährige Kinder)
- Regelgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten

Konzeption des Kindergartens:

Das Kind und seine Familie stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit, denn jedes Kind ist ein Geschenk Gottes“ und so nehmen wir die Kinder und Eltern mit ihren Persönlichkeiten und Lebensgeschichten an. In unserer Einrichtung spielen und lernen ca. 50 Kinder in zwei Gruppen mit einer kleinen Altersmischung. In der Mäusegruppe werden Kinder ab 2 – 4 Jahren und nach einem rituellen Übergang in der Pandabärengruppe von 5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die überschaubare Einrichtungsgröße und kleine Altersmischung ermöglicht eine familiäre Atmosphäre für Erwachsene und Kinder und eine ganzheitliche Betreuung nach den Bedürfnissen der jeweiligen Altersgruppe. Nach dem „Prinzip“ der Integration und Eingliederung sind bei uns auch Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf oder Behinderung Herzlich Willkommen (unserer Einrichtung ist barrierefrei). Zusätzlich zu unserem evangelischen Profil und der Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde „Johannes“ nutzen wir das Beobachtungsinstrument „Bildungs – und Lerngeschichten“. Dieses Konzept orientiert sich stark an den Interessen der Kinder und die Entwicklungsschritte werden in Form von Geschichten für die Kinder dokumentiert. Großzügige, lichtdurchflutete Gruppenräume, ein hauseigener Turnraum, ein direkt am Waldrand gelegenes Außengelände mit vielfältigen Natur – und Spielmöglichkeiten runden das Betreuungsangebot ab.

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

Regelgruppe mit Altersmischung
täglich von 7.45 Uhr - 12.30 Uhr
Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr - 16.30 Uhr

Regelgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für Kinder ab 3 Jahren
täglich von 7.00 Uhr - 13.30 Uhr  

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen. 

Katholischer Kindergarten St. Benedikt

Leiterin: Orietta Kretzschmar
Johann-Sebastian-Bach-Straße 43
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 82808
Kooperation mit dem Turnverein (Bewegte Kommune - Kinder)

Träger der Einrichtung ist die katholische Kirchengemeinde 

Anzahl Personal: 4

Anzahl der Gruppen: 2

- Regelgruppe mit Altersmischung ab 2 Jahren
- Regelgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten

Konzeption des Kindergartens:

Es ist unser Anliegen den Auftrag der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung ernst zu nehmen und umzusetzen.
Unser Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien.
Wir wollen für Ihre Kinder mit Verantwortung tragen. Wir wünschen uns, dass sich Ihre Kinder bei uns wohl fühlen und eine gute Zusammenarbeit in gegenseitigem Vertrauen und Toleranz.
Kinder erfahren in unserem Kindergarten Gott als den "der da ist" (Ex 3,14) und sich als Ebenbild Gottes, als bedingungslos von ihm geliebt und angenommen. "Es ist gut, dass du da bist!"

Öffnungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten:

Regelgruppe  
täglich von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Montag, Dienstag und Mittwoch von 14.00 Uhr - 16.30 Uhr

verlängerte Öffnungszeiten  
täglich von 7.00 Uhr - 13.30 Uhr 
keine Nachmittagsbetreuung

Wenn Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, bitten wir Sie, die Anmeldung über die Zentrale Vormerkung vorzunehmen.