Lapidarium

Verein für Heimatgeschichte e.V.

Galerie im Klosterhof
Schulstraße 1
78112 St. Georgen

Lorenzkirche
Hauptstraße 27
78112 St. Georgen

Die Steinesammlung in St. Georgen zeigt an drei Standorten überwiegend steinerne Zeugen aus der Zeit des untergegangenen Klosters St. Georgen. In der frei zugänglichen großen Galerie im Klosterhof sind u.a. eine Grabplatte des Adligen Adalbert von Ellerbach aus dem Jahr 1121 sowie der Brigachquellstein aus kelto-römischer Zeit zu sehen. Grabplatten verschiedener bedeutender weltlicher Personen aus der Klosterzeit sowie eines evangelischen Abtes haben ihren Platz in der Lorenzkirche. Weitere bedeutende Grabplatten, sowie Grenzsteine, Gedenksteine und Bausteine sind im Untergeschoss der Robert Gerwig Schule untergebracht und nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.

Eintrittspreise

Eintritt frei.
Führung: 1,00 € pro Person (Anmeldung erforderlich)