Museen in St. Georgen
In St. Georgen können Sie ganz besondere kulturelle Schätze des Schwarzwalds erleben. Entdecken Sie die Themenvielfalt der St. Georgener Museen: Ob bäuerliche Tradition und Brauchtum, Plattenspieler und Grammophone aus vergangenen Jahrhunderten, Oldtimer und Eisenbahnmodelle, Technik- und Industriegeschichte, Zeitgenössische Kunst oder Relikteaus der Klosterzeit – hier kommt jedermann auf seine Kosten.
Um alle Museen in St. Georgen genießen zu können, bieten wir Ihnen einen gemeinsamen Museumspass zu Vorteilspreis an.
Die Museen in Deutschland und auf der ganzen Welt feiern jedes Jahr im Mai gemeinsam den Internationalen Museumstag. Mit vielfältigen Aktionen und spannenden Programmpunkten laden auch die Museen in St. Georgen zum Internationalen Museumstag ein.
Deutsches Phonomuseum
Im Deutschen Phonomuseum St. Georgen gibt eine informative Sammlung Einblick in die traditionsreiche St. Georgener Phonoindustrie und die an Kuriositäten reiche Entwicklungsgeschichte der Phonotechnik.
Weitere Informationen zum Deutschen Phonomuseum
Heimatmuseum "Schwarzes Tor"
Im "Schwarzen Tor", einem Original-Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, ist die Lebensweise vergangener Zeiten zu entdecken. Der Besucher erlebt, wie die Menschen im Schwarzwald gewohnt und gearbeitet haben.
Weitere Informationen zum "Schwarzen Tor"
Kobisenmühle
Die Kobisenmühle in Oberkirnach ist eine denkmalgeschützte, restaurierte und heute noch funktionstüchtige Hofmühle. Sie verfügt über teilweise 400 Jahre alte Funktionsteile sowie zwei Mahlgänge, mit denen Mehl hergestellt werden kann.
Weitere Informationen für Kobisenmühle
Sammlung Grässlin
Auf einzigartige Weise präsentiert die Stiftung Grässlin ihre international bedeutende Sammlung für zeitgenössische Kunst. Ein Besuch im KUNSTRAUM GRÄSSLIN ist Ausgangspunkt für einen geführten Entdeckungsspaziergang durch St. Georgen.
Weitere Informationen zur Sammlung Grässlin
Forum am Bahnhof
In den alten Gebäuden der ehemaligen Uhrenfabrik STAIGER entstand ein neuer Treffpunkt, der Technik als kulturellen Wert sichtbar macht. Es ist kein Museum im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr ein Forum für die Präsentation verschiedenster Bereiche. Im Forum am Bahnhof sind zahlreiche Oldtimer, alte Motorräder und LKW, Maschinen, Heißluftmotoren, Eisenbahnen und Eisenbahnmodellen zu sehen.
Weitere Informationen zum Forum am Bahnhof
Hermann-Papst-Museum
Das Hermann-Papst-Museum ist dem Leben und Werk des Erfinders Hermann Papst gewidmet. Der erfolgreiche Ingenieur und Unternehmer ist mit dem PAPST-Außenläufermotor für die Antriebs- und Lüftungstechnik weltweit bekannt geworden. Auf seinen Namen gehen hunderte von Patenten aus den unterschiedlichsten Technikbereichen zurück.
Weitere Informationen zum Hermann-Papst-Museum
Lapidarium
Die Steinesammlung in St. Georgen zeigt an drei Standorten überwiegend steinerne Zeugen aus der Zeit des untergegangenen Klosters St. Georgen.
Weitere Informationen zum Lapidarium