Beratungsstelle - Diakonisches Werk
Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., Fr. 09:00 - 11:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Schwangerenberatung nach § 2 SchKG
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 STGB mit Bescheinigung
- allgemeine Sozialberatung
- Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren
Beratungsstelle - Diakonisches Werk - Migrationserstberatung
Beratungsstelle - Diakonisches Werk - Migrationserstberatung
Sprechzeiten:
Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr
Dieses Beratungs- und Hilfsangebot wendet sich an Aussiedler, die in unserem Staat eine neue Existenz aufbauen.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Schwangerenberatung nach § 2 SchKG
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 STGB mit Bescheinigung
- allgemeine Sozialberatung
- Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren
Beratungsstelle - Diakonisches Werk - Migrationserstberatung
Beratungsstelle - Diakonisches Werk - Migrationserstberatung
Sprechzeiten:
Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr
Dieses Beratungs- und Hilfsangebot wendet sich an Aussiedler, die in unserem Staat eine neue Existenz aufbauen.
- Vermittlung von Sprachkursen
- Zurechtfinden am neuen Wohnort
- Sicherung des Lebensunterhalts
- Umgang mit Behörden
- usw.
Caritas-Sozialdienst-Lebensberatung
Caritas-Sozialdienst-Lebensberatung
Sprechzeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Hilfe und Unterstützung bei:
- sozialen
- persönlichen
- psychischen
- familiären
- finanziellen und anderen Problemen
Fachstelle Sucht
Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung und Prävention für Jugendliche und Erwachsene
Sprechzeiten:
Mo. - Do. 08.30- 12.30 Uhr
Mo. + Do. 14.00 - 18.00 Uhr
Di. + Mi. 14.00 - 16.30 Uhr
Fr. 08.30 - 14.00 Uhr
Rauchen, Alkohol, Drogen, Medikamente und Spielsucht ... Wir sind für Sie da! Sie erhalten kurzfristig einen Termin. Außerdem beraten und begleiten wir Angehörige und Partner. Wir bieten Präventionsprogramme für Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen, Betriebe, Vereine und Verbände und Kommunen.
Träger: Badischer Landesverband f. Prävention und Rehabilitation (blv.)
Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe - Begegnungsgruppe St. Georgen / Schw.
Treffpunkt jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen) um 18:30 Uhr, Friedrichstraße 2, 78112 St. Georgen (Tabor-Kirche)
Pflegekinderdienst
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Kreisjugendamt - Pflegekinderdienst
Wir betreuen und beraten Familien, die Kinder in Vollzeit- und Tagespflege aufgenommen haben.
Daneben bieten wir Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Tagespflegestellen an.
Personen, die Vollzeit-/Tagespflege anbietenb möchten, können bei uns registriert und bei Bedarf weitervermittelt werden.
TaPS (Tagesmütter/Tagesväter-Pflegekinder-Service) e. V.
Tagesmütter Pflegekinder-Service (TaPS) im Schwarzwald-Baar-Kreis zur
Vermittlung von Tagespflegestellen, Beratung von Eltern und
Alleinerziehenden und deren Begleitung in Krisensituationen.
Sozialer Dienst
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Kreisjugendamt - Sozialer Dienst
Allgemeine Beratung bei erzieherischen Fragen oder in belastenden Familiensituationen.
Beratung und Hilfe bei Trennung und Scheidung. Mögliche Fragestellungen können sein:
- Wie werden die Kinder auf Ihre evtl. Trennung reagieren?
- Was können Sie tun, um nach der Trennug weiter Vater und Mutter für Ihre Kinder zu bleiben?
- Wie wird der Kontakt zum anderen Elternteil aussehen?
Erzieherische Hilfen:
- Beratung und gemeinsame Entwicklung von Hilfsmöglichkeiten, von erzieherischen Hilfen;
- Sie bleiben bei allen Hilfsmaßnahmen weiterhin verantwortlich und werden in alle Entscheidungen mit einbezogen.
- Die Hilfsmöglichkeiten reichen von der sozialpädagogischen
Gruppenarbeit bis zu einer Pflegefamilie oder einem Platz in einer
Jugendhilfeeinrichtung.
Inobhutnahme:
In akuten Krisen, wenn ein Zusammenleben von Eltern und Kindern / Jugendlichen nicht mehr möglich ist, kann der allgemeine Sozialdienst auf Wunsch des Jugendlichen oder zum Schutz der Kinder diese außerhalb des Elternhauses unterbringen.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ)
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ)
Beratungstermine werden auch einmal im Monat im Rathaus St. Georgen, Zimmer 006, angeboten. Terminvereinbarung erforderlich!
Anmeldung an folgenden Tagen möglich:
Mo., Di., Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Mi., Fr. 08:30 - 11:30 Uhr
Wir sind für Sie da…
- wenn Sie Fragen zur Erziehung und Unterstützung Ihrer Kinder haben
- wenn Kindergarten-, Schul- und Ausbildungsfragen anstehen
- wenn Ihr Kind Auffälligkeiten im Verhalten oder den Emotionen zeigt
- wenn Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene sich eine/n Ansprechpartner/in für persönliche Fragen wünschen
- und für vieles mehr!
Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt Schwarzwald-Baar-Kreis
Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat am 01.04.2010 der erste Pflegestützpunkt in Baden-Württemberg seine Arbeit aufgenommen. Für die Bevölkerung wird ein wohnortnahes Auskunfts-, Beratungs- und Leistungsangebot aufgebaut, damit sich Betroffene und Interessierte in der Vielzahl der vorhandenen Angebote besser zurecht finden können. In dem neuen Pflegestützpunkt (nach § 92 c SGB XI) werden Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend, unabhängig und neutral informiert. Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und
gleichzeitig der Ort, an dem pflegerische, medizinische und soziale
Hilfs- und Unterstützungsangebote vermittelt, koordiniert und vernetzt werden. Dabei wird für jeden und jede ein auf die jeweilige Situation abgestimmtes Vorgehen erarbeitet. Der Pflegestützpunkt wird vom Landkreis Schwarzwald-Baar und den Kranken- und Pflegekassen finanziert.
Sprechzeiten des Pflegestützpunkte:
Mo. - Fr- 8:00 bis 11:30 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr
Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.