Beratungsstelle - Diakonisches Werk
Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., Fr. 09:00 - 11:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Schwangerenberatung nach § 2 SchKG
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 STGB mit Bescheinigung
- allgemeine Sozialberatung
- Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren
Beratungsstelle - Diakonisches Werk - Migrationserstberatung
Sprechzeiten:
Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr
Dieses Beratungs- und Hilfsangebot wendet sich an Aussiedler, die in unserem Staat eine neue Existenz aufbauen.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Schwangerenberatung nach § 2 SchKG
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 STGB mit Bescheinigung
- allgemeine Sozialberatung
- Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren
Beratungsstelle - Diakonisches Werk - Migrationserstberatung
Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis - Migrationsberatung
Migrationsberatung
Für Erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahre und Kinder bis 12 Jahre.
Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Status - natürlich kostenlos und vertraulich!
Die Beratung erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe!
Wir helfen Ihnen / beraten Sie.
Sprechzeiten:
Dienstag 14:30 - 17:00 Uhr
Caritas-Sozialdienst-Lebensberatung
Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V.
Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
Existenz- und Schuldnerberatung
Schwangerschaftsberatung
Kurberatung und -vermittlung
Sprechzeiten:
Montag 13:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Fachstelle Sucht
Fachstelle Sucht - bwlv
Wir beraten, behandeln und begleiten
- Menschen mit Alkohol-, Medikamenten- und Drogenproblemen, Spielsüchtige
- ihre Angehörigen und Partner*innen
- alle, die Fragen zum Thema Sucht und zu Prävention haben
Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe - Begegnungsgruppe St. Georgen / Schw.
Pflegekinderdienst
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Kreisjugendamt - Pflegekinderdienst
Wir betreuen und beraten Familien, die Kinder in Vollzeit- und Tagespflege aufgenommen haben.
Daneben bieten wir Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Tagespflegestellen an.
Personen, die Vollzeit-/Tagespflege anbietenb möchten, können bei uns registriert und bei Bedarf weitervermittelt werden.
TaPS (Tagesmütter/Tagesväter-Pflegekinder-Service) e. V.
Tagesmütter Pflegekinder-Service (TaPS) im Schwarzwald-Baar-Kreis zur
Vermittlung von Tagespflegestellen, Beratung von Eltern und
Alleinerziehenden und deren Begleitung in Krisensituationen.
Sozialer Dienst
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Kreisjugendamt - Sozialer Dienst
Allgemeine Beratung bei erzieherischen Fragen oder in belastenden Familiensituationen.
Beratung und Hilfe bei Trennung und Scheidung. Mögliche Fragestellungen können sein:
- Wie werden die Kinder auf Ihre evtl. Trennung reagieren?
- Was können Sie tun, um nach der Trennug weiter Vater und Mutter für Ihre Kinder zu bleiben?
- Wie wird der Kontakt zum anderen Elternteil aussehen?
Erzieherische Hilfen:
- Beratung und gemeinsame Entwicklung von Hilfsmöglichkeiten, von erzieherischen Hilfen;
- Sie bleiben bei allen Hilfsmaßnahmen weiterhin verantwortlich und werden in alle Entscheidungen mit einbezogen.
- Die Hilfsmöglichkeiten reichen von der sozialpädagogischen
Gruppenarbeit bis zu einer Pflegefamilie oder einem Platz in einer
Jugendhilfeeinrichtung.
Inobhutnahme:
In akuten Krisen, wenn ein Zusammenleben von Eltern und Kindern / Jugendlichen nicht mehr möglich ist, kann der allgemeine Sozialdienst auf Wunsch des Jugendlichen oder zum Schutz der Kinder diese außerhalb des Elternhauses unterbringen.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ)
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ)
Die Außenstelle der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ) mit interdisziplinärer Frühförderstelle (IFF) in Furtwangen ist für Familien in den Gemeinden und Städten Furtwangen, Gütenbach, Vöhrenbach, Schönwald, Schonach, Triberg und St. Georgen zuständig. Die BEKJ ist eine Einrichtung des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Wir sind für Sie da…
- wenn Sie Fragen zur Erziehung und Unterstützung Ihrer Kinder haben
- wenn Sie Unsicherheiten in der Entwicklung oder im Verhalten feststellen
- wenn Sie den Wunsch nach Verbesserung der Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie haben
- wenn Kindergarten-, Schul- und Ausbildungsfragen anstehen
- wenn Ihr Kind Auffälligkeiten im Verhalten oder den Emotionen zeigt (z.B. außergewöhnliche Wut, Trauer, Angst)
- Wenn Sie Beratung während und nach der Trennung und Scheidung wünschen
- wenn Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene sich eine/n Ansprechpartner*in für persönliche Fragen wünschen
- und für vieles mehr!
Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt Schwarzwald-Baar-Kreis

Der Pflegestützpunkt Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine kostenlose und neutrale Beratungsstelle des Landratsamtes, bei der sich Pflegebedürftige, Interessierte und Angehörige rund um die Pflege und Versorgung informieren können. Neben Auskünften zu gesetzlichen und pflegerischen Leistungen werden auch Informationen über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen angeboten. Die Pflegestützpunkte übernehmen hierbei eine Art "Lotsenfunktion", welche sich aus Beratung, Begleitung und Vernetzung zusammensetzt.
Sprechzeiten des Pflegestützpunkte:
Montag bis Donnerstag: 08.30 bis 11.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 bis 17.30 Uhr
Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.