Glasfaserausbau
Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau in St. Georgen
Durch den Wechsel von Landes- auf Bundesförderung haben sich für einige Grundstücke des ersten Bauabschnittes im Gebiet Galetsch neue Voraussetzungen ergeben. Für die Eigentümer, die bereits 2018 vom Zweckverband angeschrieben wurden, sich aber damals nicht für einen Anschluss entschieden haben, besteht nun noch einmal die Chance. Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar hat in den vergangenen Tagen die betroffenen Eigentümer angeschrieben.
Die Eigentümer, die bereits im Jahr 2018 durch die Rücksendung des Hausanschluss- und Durchleitungsrechtsvertrages einen Glasfaser-Hausanschluss beantragt haben, sind weiterhin für die Baumaßnahme eingeplant.
Die Bürgerinnen und Bürger können sich mit Rückfragen beim Zweckverband unter 07721/9135769, e.roesgen@Lrasbk.de melden.
Sobald die Rückmeldungen der neu angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger eingegangen sind, kann das Projekt ausgeschrieben werden.
Übersichtsplan zum geplanten Breitbandausbau in St. Georgen - Galetsch:
Baustart Glasfaser-Ausbau Groppertal, Stockburg und Stockwald (7. Juni 2019)
Die Baufirma Vetter hat mit den Tiefbauarbeiten im Groppertal, Stockburg und Stockwald bereits begonnen. Die Eigentümer, die noch selbst Arbeiten durchführen wollen, müssen diese abschließen. Ansprechpartner für die Eigentümer ist Franz Honold von der Firma Vetter. Er ist vor Ort im Baugebiet unterwegs. Da es nicht möglich ist, tagesgenau über die Bauarbeiten auf den einzelnen Grundstücken zu informieren, setzt sich die Firma Vetter mit den Eigentümern eigenständig in Verbindung.
Hier finden Sie die fünf Ausbaugebiete in St. Georgen. (PDF, 441,2 KB)
Warum Glasfaseranschluss?
Ein Film des Zweckverband Breitbandversorgung:
https://www.youtube.com/watch?v=0rBBqND8ptA
Technologien der Vergangenheit, von gestern und von heute:
ein Schaubild, das die Vorteile eines FTTB-Anschlusses verdeutlicht (PDF, 1,177 MB)
Hauseinführung selbst machen - ein Film des Zweckverband Breitbandversorgung:
https://www.youtube.com/watch?v=Kpx4Qph3mRg&feature=youtu.be
Die Stadtverwaltung und der Landkreis Schwarzwald-Baar planen in den kommenden fünf Jahren große Investitionen. Großflächiger Glasfaseranschluss soll den Bürgerinnen und Bürgern von St. Georgen die Möglichkeit geben, für die technischen Anforderungen, die die Zukunft mit sich bringt, gewappnet zu sein. Allein im kommenden Jahr investiert die Stadt St. Georgen rund zwei Millionen Euro, um mit diesem sehr umfangreichen Ausbau zu beginnen.
Mit einer Geschwindigkeit von 100 MBit/s im Down- und 40 MBit/s im Upload sind dann alle Haushalte für die Anforderungen an die Datenübertragung des Internets der Zukunft gerüstet. Ein Glasfaseranschluss direkt im Haus wertet die Immobilie auf und der bestmöglichen Versorgung mit Telefon, Internet und wenn gewünscht auch Fernsehanschluss wird nichts mehr im Wege stehen. Für große Gewerbebetriebe gibt es noch weitere Tarif-Pakete im Angebot.
Bei einer ersten Informationsveranstaltung am 10. Januar 2017 in Peterzell standen Bürgermeister-Stellvertreter Joachim Kleiner, Jochen Cabanis, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband, sowie Markus Esterle von der Stadtverwaltung den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.
Eine weitere Veranstaltung fand am 17. Januar 2017 um 18:30 Uhr in der Stadthalle in St. Georgen statt. Alle betroffenen Immobilienbesitzer wurden bereits angeschrieben und an diesem Abend mit allen wichtigen Informationen rund um den Ausbau informiert.