Wirtschaftsstandort

Die Zahl der erfolgreichen Unternehmen und eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote sind Beleg für die Qualität des Wirtschaftsstandorts St. Georgen. Günstige Grundstückspreise und Gewerbesteuerhebesätze, eine gute Verkehrsanbindung über die B 33 an die A 81 und an die Wirtschaftszentren Stuttgart und Zürich sowie qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zeichnen St. Georgen aus.
Die ansässigen Unternehmen profitieren auch von der räumlichen Nähe zu leistungsfähigen Einrichtungen der Basis- bzw. Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung. Hierfür steht beispielhaft das HSG-IMIT in Villingen-Schwenningen und die Hochschule Furtwangen University, eine der bundesweit besten technischen Hochschule überhaupt.
In St. Georgen ergänzt das Virtual Dimension Center TZ St. Georgen die für ansässige Unternehmen nutzbare Forschungs- und Technologieinfrastruktur. Dieses landesweit zweite Kompetenzzentrum für digitale Produktentwicklung bietet den Unternehmen aus der Region ein umfangreiches Angebot zur Durchführung von Berechnungen, Simulationen, Visualisierungen und Nutzung Virtueller Realitäten an.
Gleichzeitig bietet die Bergstadt vielfältige Erholungsmöglichkeiten inmitten der reizvollen Landschaft des mittleren Schwarzwaldes, eine umfassende Freizeitinfrastruktur, ein reichhaltiges Spektrum im Bereich Kultur und ein überdurchschnittliches Angebot im sozialen Bereich, insbesondere bei der Kinderbetreuung. Und sollte im Einzelfall kein passendes kulturelles, gastronomisches oder Einkaufsangebot vor Ort vorhanden sein - das Oberzentrum Villingen-Schwenningen ist lediglich zehn Autominuten entfernt.